Unimog präsentierte Vielseitigkeit im 2-Wege-Einsatz.
Zum elften Mal öffnete die InnoTrans, die internationale Leitmesse für Bahn- und Verkehrstechnik, vom 20. bis 23. September 2016 in Berlin ihre Pforten. Auf dem Messegelände standen drei Unimog bereit, um die rund 150.000 Fachbesucher von ihrer Leistungsfähigkeit zu überzeugen.
Messeneuheiten für Arbeitsdienst auf Schiene und Straße.
Auf dem Messestand Nr. O/234 im Freigelände Süd präsentierte Mercedes-Benz Special Trucks erstmalig ein Gleisbaufahrzeug auf Basis des Unimog U 423 in einer besonderen Kombination. Die neue Fahrzeuglösung ist mit einem Kranaufbau flexibel für Arbeiten an der Infrastruktur ausgestattet. Darüber hinaus kann der 2-Wege-Unimog auch für Rangierarbeiten eingesetzt werden. Dies ermöglicht eine optimale Auslastung des Unimog und damit verbunden ein besonders wirtschaftliches Arbeiten.
Ebenfalls auf der InnoTrans zu sehen war ein Unimog U 423 mit Hubarbeitsbühne und Drehschemel-Schienenführung. Er verfügt über einen langen Radstand, eine Leistung von 170 kW (231 PS) und kann auf Schienennetzen mit engen Kurvenradien ab etwa 17 m eingesetzt werden. Dabei lässt sich der Unimog auch dank hydrostatischem Fahrantrieb bequem und feinfühlig von der ausgefahrenen Hubarbeitsbühne aus fernsteuern. Dieser Unimog eignet sich insbesondere zur Straßenbahnunterhaltung, beispielsweise für die Oberleitungswartung.
Als drittes Exponat zeigte Mercedes-Benz Special Trucks einen Unimog U 423 für Rangierarbeiten mit Funkfernsteuerung. Die Fernsteuerung sowie die gesamte weitere eisenbahntechnische Ausrüstung des ausgestellten Unimog stammen von der Firma Zagro. Dazu zählen unter anderem das Schienenführungssystem sowie eine Waggonbremsanlage, die auf bis zu 52 Waggonachsen (rund 800 t) ausgelegt ist.
Noch mehr Informationen gewünscht? Einfach kostenloses Infopaket anfordern:
Facebook
Twitter
LinkedIn